| Mesalina saudiarabica unterscheidet sich in erster Linie durch ihre genetische Differenzierung, sowohl auf der mtDNA- als auch auf der nDNA-Ebene, von anderen Spezies des Komplexes. Zudem ist Mesalina saudiarabica geographisch vom Rest des Komplexes isoliert. Darüber hinaus kann sie morphologisch von M. microlepis durch 1-2 große, semitransparente Schuppen im unteren Augenlid unterschieden werden (bei M. microlepis sind es mehr als 3 annähernd gleich große, semitransparente Schuppen), sowie durch einer niedrigeren Anzahl von Halsbandschuppen (6–8 vs. 10–13; t-Test t = 5.01, p < 0.001), einer niedrigeren Anzahl der dorsalen Schuppen (41-42 vs. 48- 61; t-Test t = 3,78, p <0,005), einer niedrigeren Anzahl von Präanalschuppen (2-3 vs. 4; t-Test t = 8,14, p <0,001) und durch einer niedrigeren Anzahl von Femoralporen bei männlichen Tieren (12-13 vs. 15-20; t-Test t = 5,12, p <0,001). Die niedrigere Anzahl von Halsbandschuppen unterscheidet die neue Spezies auch von M. bernoullii (6-8 vs. 8-13; t-Test t = 3,14, p <0,005) und M. brevirostris s. s, wenn auch nicht signifikant nach der Bonferroni-Korrektur (6-8 vs. 8-10; t-Test t = -2,67, p <0,05).
Quelle: ŠMÍD et al., 2017. |