Jahrgang: 

 
 
 
 

Jahrgang 2020:  8 Artikel

  • Berg, M.P. van den (2020) -  Could this be the first live image of Ichnotropis microlepidota? -  L@CERTIDAE (Eidechsen Online), 2020 [2]: 14-18.    

  • Troidl, S. & A. Troidl (2020) -  Fotoexkursion zu den Eidechsen des Paros-Archipels (Griechenland). -  L@CERTIDAE (Eidechsen online), 2020 [1]: 1-14.    

  • Zawadzki, M. (2020) -  Success model “island lizard” – or rather a bleak future for the Ibiza wall lizard Podarcis pityusensis (BOSCÁ, 1883)? -  L@CERTIDAE (Eidechsen Online), 2020 [3]: 19–41.    

  • Oberhofer, S. (2019) -  Feldbeobachtungen an einer allochthonen Population der Ruineneidechse (Podarcis siculus campestris) in der Schweiz. -  L@CERTIDAE (Eidechsen online), 2020 [4]: 42–45.    

  • Troidl, S. & A. Troidl (2020) -  Eingeschleppte Madeira-Mauereidechsen (Teira dugesii) in Las Palmas auf Gran Canaria. -  L@CERTIDAE (Eidechsen online), 2020 [5]: 46–54.     

  • Washington, O. (2020) -  Wie ein Zoo an einer Landstraße eine Eidechseninvasion nach Victoria auslöste. -  L@CERTIDAE (Eidechsen online), 2020[6]: 55–59.    

  • Washington, O. (2020) -  How a roadside zoo unleashed a lizard invasion on Victoria. -  L@CERTIDAE (Eidechsen online), 2020[6]: 55–59.     

  • Deichsel, G. (2020) -  Die Geschichte der Historie der Stuttgarter Westlichen Smaragdeidechsen Lacerta b. bilineata DAUDIN, 1802. -  L@CERTIDAE (Eidechsen online), 2020[7]: 60–68    

 
Herausgegeben von der Arbeitsgemeinschaft Lacertiden in der Deutschen Gesellschaft für Herpetologie und Terrarienkunde e.V.

Redaktion:
 Marten van den Berg
 Purmerenderweg 141
 1461DH Zuidoostbeemster
 Niederlande
 Siegfried Troidl
 Händelstraße 8
 90768 Fürth
 Deutschland
 Wolfgang Bischoff
 Am Brückbusch 1
 39114 Magdeburg (OT Pechau)
 Deutschland
 Mike Zawadzki
 Hellgrund 51
 22880 Wedel
 Deutschland

Kontakt: webmaster@lacerta.de

 
Hinweise für Autoren

Ab 2013 publiziert L@CERTIDAE (Eidechsen Online) Artikel rund um das Thema „Echte Eidechsen“ (Familie Lacertidae) im Portable Document Format (PDF). Ziel dieser Publikations-Plattform ist es, eine Lücke zwischen Printmedien und herkömmlichen Internetpräsentationen (HTML Format) zu schließen. Gerne können Sie uns Ihr Manuskript per Email an webmaster@lacerta.de zusenden. Für größere Datenmengen (ab ca. 15 MB) empfiehlt es sich, den kostenlosen Service von www.wetransfer.com zu nutzen. Bitte fügen Sie Tabellen und Abbildungen nicht in den Text ein, sondern speichern Sie diese nummeriert separat ab. Die Bilddateien (.jpg oder .tiff) belassen Sie am Besten im Originalzustand. Die dazugehörenden Bildunterschriften speichern Sie als separate Text-Datei. Bitte senden Sie uns auch eine Liste der Literatur und Informations-Quellen, die Sie für Ihr Manuskript genutzt haben.

Nach redaktioneller Bearbeitung senden wir Ihnen die PDF-Datei zur Freigabe zu. Sollten noch Fragen auftreten oder Sie Hilfe benötigen, beraten wir Sie gerne.